Halbwelt

Halbwelt
Hạlb|welt 〈f. 20; unz.〉 elegante, aber moral. nicht einwandfreie Gesellschaftsschicht [Lehnübersetzung von frz. demi-monde nach dem Titel eines Lustspiels von Alexandre Dumas d. J., 1855; danach zunächst „die Klasse der aus ihrer Klasse Ausgeschlossenen“]

* * *

Hạlb|welt, die [ von frz. demi-monde] (leicht abwertend):
elegant auftretende, aber zwielichtige, anrüchige Gesellschaftsschicht.

* * *

I
Halbwelt,
 
abwertende Bezeichnung für eine Gesellschaftsschicht, die nach außen Sitten und Lebensweise der vornehmen Gesellschaft nachzuahmen sucht, zugleich aber zwielichtig und anrüchig ist.
II
Halbwelt,
 
Verdeutschung des Titels »Le demi-monde« (1855), eine Sittenkomödie von Alexandre Dumas fils, der damit die wegen eines Fehltritts aus ihrer Klasse Ausgeschlossenen meinte; später: die anrüchig elegante, nach bürgerlichen Sittenbegriffen Anstoß erregende gesellschaftliche Schicht.

* * *

Hạlb|welt, die <o. Pl.> [LÜ von frz. demi-monde] (leicht abwertend): elegant auftretende, aber zwielichtige, anrüchige Gesellschaftsschicht: der H. angehören; Bordellbesitzer, Manager von Nachtklubs und Spielhallen verwandeln Berufsboxveranstaltungen zu Zunfttreffen der deutschen H. (Spiegel 44, 1984, 220).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halbwelt — (frz. demimonde) ist eine durch das gleichnamige Drama des jüngeren Dumas (1855) in Gebrauch gekommene Bezeichnung für die in Großstädten (namentlich Paris) stark vertretene Klasse von Abenteurern höherer Gattung, welche äußerlich Sitten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbwelt — ↑Demimonde …   Das große Fremdwörterbuch

  • Halbwelt — Sf std. (19. Jh.) Stammwort. Lehnübersetzung von frz. demi monde, das Alexandre Dumas 1855 als Titel eines Lustspiels wählte. Er verstand darunter die Klasse der aus ihrer Klasse Ausgeschlossenen . Der neuere Gebrauch des Wortes ist im Deutschen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Halbwelt — die Halbwelt (Oberstufe) elegant auftretende Gesellschaft von zweifelhaftem Ruf Beispiel: In den Salons von Berlin, Budapest und Paris und auf Partys der mondänen Halbwelt wurde die Modedroge freigebig herumgereicht. Kollokation: der Halbwelt… …   Extremes Deutsch

  • Halbwelt — (bildungsspr. abwertend): Demimonde. * * * Halbwelt,die:Demimonde HalbweltDemimonde …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Halbwelt — halb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p Erweiterung der unter ↑ Schild… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Halbwelt — Hạlb·welt die; nur Sg; ein gesellschaftliches Milieu von Menschen, die elegant wirken, aber keinen guten Ruf haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Halbwelt — Hạlb|welt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Demimonde — Halbwelt (frz. demimonde) ist eine durch das gleichnamige Drama des jüngeren Dumas (1855) in Gebrauch gekommene Bezeichnung für die in Großstädten (namentlich Paris) stark vertretene Klasse von Abenteurern höherer Gattung, welche äußerlich Sitten …   Deutsch Wikipedia

  • Absint — Reservoirglas mit natürlich gefärbtem Absinth und Absinthlöffel Absinth, auch Absinthe oder Wermutspirituose genannt, ist ein alkoholisches Getränk, das traditionell aus Wermut, Anis, Fenchel sowie einer je nach Rezeptur unterschiedlichen Reihe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”